Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Der Tanz der Kraniche: Roman

Der Tanz der Kraniche: Roman

3,86 €
gefunden bei medimops
Zum Shop

Beschreibung

Binding : Taschenbuch, Label : Knaur TB, Publisher : Knaur TB, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 576, publicationDate : 2011-04-04, authors : Judith Kern, languages : german, ISBN : 342650765X

1
Bewertung
MagicsunsetInhalt Ida Grotjahn, geboren 1878, wächst in einer gutbürgerlichen Stralsunder Familie auf. Ihr Lebensweg scheint vorgegeben: eine vorteilhafte Ehe, Kinder. Ihr Wunsch, eine Künstlerlaufbahn als Malerin einzuschlagen, wird von ihrem Vater nicht akzeptiert. Doch sie darf Malunterricht nehmen und im Sommer zum ersten Mal auf die Insel Hiddensee reisen. Sie lernt die Malerin Anna Stein kennen, die sie überredet, nach Berlin zu kommen. Nun könnte sie endlich die Malerei in den Mittelpunkt ihres Lebens stellen, wären da nicht ihre Gefühle für den erfolgreichen, verheirateten Maler Herbert Klausen. Thema und Genre Ein Frauenroman, der in der Künstlerszene zur Jahrhundertwende 19./20. Jahrhundert spielt. Charaktere Ida will Malerin werden. Sie träumt von einem freien, unabhängigen Leben, ein Ehemann kommt darin nicht vor. Dies ändert sich, als sie dem Maler Herbert Klausen begegnet. Statt sich weiterhin auf ihre Ausbildung und Verwirklichung als Malerin zu konzentrieren, wird die Protagonistin zur ewig zögernden, auch als Künstlerin an sich selbst zweifelnden Frau. Die Hochblüte der großartigen Hiddenseer Künstlerinnen kann in den Protagonistinnen dieses Romans nur erahnt werden Handlung und Schreibstil Die Geschichte wird nach einem Prolog chronologisch erzählt. Im Mittelpunkt der personalen Erzählform steht Ida, eine junge Frau auf dem Weg zur anerkannten Malerin. Sehr anschaulich werden die Schwierigkeiten geschildert, denen sich Frauen stellen mussten, wenn sie Ende des 19. Jahrhunderts eine Ausbildung als selbstständige Künstlerin anstrebten, denn Frauen waren an öffentlichen Kunstakademien erst ab 1919 zugelassen. Das tatsächliche Leben der Malerinnen auf Hiddensee zu dieser Zeit kann allerdings auf Grund der Handlung dieses Romans nur schwer nachvollzogen werden, andererseits spielt dieser auch gute fünfzehn Jahre vor der Gründung des Hiddensoer Künstlerinnenbundes im Jahr 1919. Die Sprache mit lebhaften Schilderungen der Natur und des Künstlerlebens in Berlin und auf Hiddensee ist flüssig und angenehm zu lesen. Fazit Ein gut geschriebener Frauenroman mit Bezug zur Künstlerinsel Hiddensee, leider ohne Tiefgang, eher ein sanftes Plätschern. Die Aufbruchsstimmung und der Mut der Frauen, die sich in der damaligen Zeit für ein selbstbestimmtes Leben als Künstlerin entschieden haben, ist in dieser romantischen Beziehungsgeschichte zu schwach zu spüren. Leichte Lektüre für unterhaltsame Lesestunden.
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste